Awareness Kampagnen - Wirkungsvergleich der Mediakanäle
2-1-2022
Warum gibt es Kampagnen, welche trotz hoher Reichweiten und Kontaktintensität nur unbefriedigende Awareness-Effekte erreichen?
In den letzten 8 Jahren hatten wir für 270 Kampagnen PostTests durchgeführt. Bei jeder Studie wurde auch die Werbeerinnerung nach Kanal gemessen. Sozusagen den ROI für Awareness-Kampagnen. Dabei fällt uns immer auf:
- Awareness-Aufbau funktioniert aber nur, wenn Werbung auf dem entsprechenden Kanal nicht als störend empfunden wird
- Für die richtige Wahl des Werbekanals müssen die Reichweite und Akzeptanz gleichermassen berücksichtigt werden
Leider wird dies bei der Planung noch nicht berücksichtigt. Die Entscheidungsgrundlage zur Kanalbe-stimmung basiert üblicherweise nur auf Reichweiten und Kontaktwahrscheinlichkeiten. Daher beginnt der Fehler oft schon im Planungsprozess der Kampagne.
Aus diesem Grund hatten wir im letzten Jahr in der deutschen und französischen Schweiz eine umfangreiche Werbewirkungsstudie zur Bestimmung der Reichweite und Akzeptanz aller relevanten Media-TouchPoints durchgeführt.
Die Studie basiert auf 3'886 Interviews (D- & F-CH) und ist repräsentativ für beide Sprachgebiete.
Nach Angabe Ihrer Kontaktdaten können Sie den Studienbericht kostenfrei downloaden.
Mediaperformance im Vergleich Deutschland & Schweiz
31-3-2022
Nachfolgend eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus Deutschland und der Schweiz (D- & F-CH). Die Charts verdeutlichen, Mediastrategien die 1 zu 1 von Deutschland für die Schweiz übertragen werden, können nicht die gleiche Wirkung zeigen! Mediaplaner kennen die zeitraubenden Diskussionen, wenn es darum geht internationale Guidelines umzusetzen. Hier schaffen wir Klarheit!
Die Ergebnisse basieren auf 2'719 bzw. 2'026 Online-Interviews (CAWI), welche mit Hilfe eines Online-Forschungspanels erhoben wurden. Befragt wurden Personen im Alter von 18 – 69 Jahren. In beiden Ländern wurde das gleiche Setup (Panel, Methode & Timing) verwendet. Die Daten sind repräsentativ für Deutschland sowie die Deutsche & Französische Schweiz. Die Fehlerspanne (Vertrauensbereich) beträgt +/- 2% in beiden Märkten.
Beispiel 1
Eine rein analytische Kanalempfehlung für Kampagnen mit kurzer Laufzeit und hoher Reichweite (Gewichtung 70/30)
Die gesamte Auswertung, inkl. dem Vergleich der Deutschen und Französischen Schweiz, können Sie nach Angabe Ihrer Kontaktdaten kostenfrei downloaden.
Autoreport Schweiz 2021
13-2-2022
Im Rahmen unserer ROI-Studien hatten wir im letzten Jahr insgesamt 1'007 potenzielle Autokäufer im Alter von 18 – 69 Jahren interviewt, dies als Basis für unseren Autoreport 2021. Die Interviews erfolgten online (CAWI) nach repräsentativen Stichprobenverfahren. Der Bericht ist repräsentativ für die Deutsche & Französische Schweiz. Die Fehlerspanne beträgt +/- 3.1%.
Der Report ist eine Zusammenfassung folgender Themen:
- Geplanter Autokauf & Präferenzen
- Spontane Markenbekanntheit
- Bevorzugte Marken
- Zielgruppen Demographie
- Top Media Kanäle
Die gesamte Auswertung, inkl. dem Vergleich der Deutschen und Französischen Schweiz, können Sie nach Angabe Ihrer Kontaktdaten kostenfrei downloaden.
Wirkungsvergleich der Abstimmungsplakate zum Tabakgesetz vom 13.2.22
13-2-2022
Wie wirken die Abstimmungsplakate auf die Deutschschweizer Bevölkerung?
Wie effektiv werden die Werbebudgets im Abstimmungskampf eingesetzt?
Fragen die sich Werbetreibende stellen müssen. Wie aber sieht es bei politischer Werbung aus. In den letzten Wochen waren vor allem die Plakate zum Tabakgesetz omnipräsent. Aus diesem Grund haben wir uns entscheiden die Wirkung genau zu analysieren und zu publizieren.
Die Ergebnisse basieren auf 455 Online-Interviews von Deutschschweizern im Alter von 18 – 69 Jahren (repräsentatives Auswahlverfahren). Der Vertrauensbereich liegt bei +/- 4.7%. Wir haben mit der gleichen Methodik gearbeitet, mit der wir bereits 350 Plakatkampagnen getestet haben.
Studienergebnisse - Nutzer von Online-Dating Apps
4-2-2021
22% der Schweizer Bevölkerung nutzt Online-Dating Apps. Seit 2020 hat sich die Anzahl der Nutzer nahezu verdoppelt! Der häufigste Grund für den Besuch auf Dating-Plattformen ist Einsamkeit und Langeweile. Beinahe die Hälfte ist verheiratet oder lebt in einer festen Beziehung.
Befragt wurden 250 regelmässige Nutzer von Online-Dating Apps in der Deutschen und Französischen Schweiz.
Studienergebnisse Online-Dating Nov. 2020
Swiss Business Pulse - Die Prognose der Top Manager
25-8-20
Der Swiss Business Pulse nutzt die bewährte Branchenstrukturanalyse nach dem Fünf-Kräfte-Modell von Prof. Michael Porter. Dieses ermittelt den Einfluss, potenzieller Mitbewerber, die Verhandlungsmacht der Zulieferer und Kunden sowie die Gefahr durch Ersatzprodukte.
Die Prognose basiert auf 180 Interviews Schweizer Top Manager (Level 1 - 3). Als Kooperationspartner von Leverage Experts tragen wir die methodische Verantwortung. Die Daten werden quartalsweise zu Verfügung gestellt. Die erste Ergebnisse finden Sie hier:
Ergebnisse finden Sie hi
Zalando - Interessantes zur Nr. 1 im Schweizer Online-Handel
5-12-19
Letzte Woche wurden die Umsätze der Top 10 B2C-Onlineshops publiziert (Studie EHI Retail Institute). Wir haben es zum Anlass genommen das Kaufverhalten sowie die Heavy User von Zalando genauer zu betrachten.
Die Daten wurden im Dezember 2018 erhoben und sind repräsentativ für die ganze Schweiz (Vertrauensbereich +/- 3.6%). Insgesamt wurden 760 Personen im Alter von 18 – 69 online (repräsentatives Auswahlverfahren) zum Konsum- bzw. Kaufverhalten befragt.
Bericht Zalando Kunden Schweiz
Download Zalando Analyse - Kaufverhalten, Zielgruppe & Image
Das Spendenverhalten und die daraus resultierende Herausforderung fürs Marketing!
März 2019:
Letzten Dezember durften wir eine Studie zum Thema Hilfswerke und Spendenverhalten durchführen. Die Studie umfasst 500 Interviews und ist repräsentativ für die Regionen Zürich, Bern und Basel. Diese Branche zeigt eine aussergewöhnlich hohe Dichte an Anbietern. Insgesamt wurde für 58 Hilfswerke gespendet. 53% der Spenden erwirtschafteten die 5 grössten Hilfswerke.
Die bekanntesten Hilfswerke (Top-of-Mind) erhalten die meisten Spenden! Diese Korrelation kennen wir von anderen Branchen, jedoch ist die Rangfolge nahezu identisch! Was einzigartig ist! Demzufolge müssen ausgerechnet Hilfswerke in Bekanntheit investieren!
Gemäss Information der Media Focus Schweiz GmbH, welche den Werbedruck in der Schweiz misst, haben Non-Profit-Organisationen im letzten Jahr 159 MIO CHF (Brutto – ohne Rabatte) für Werbung investiert.
Out of Home Werbebeachtung im Vergleich
März 2019:
Im Rahmen unserer Werbetests ermitteln wir die Performance möglicher Werbekanäle. Wir haben uns entschieden eine Zusammenfassung der Ergebnisse zu publizieren. Die Studie basiert auf 2'700 Interviews, welche von Februar bis September 2018 in der Deutschschweiz durchgeführt wurden. Erstmals werden die Unterschiede zwischen Out of Home – Street, Rail sowie Shopping ausgewiesen.
Publikation Persönlich Newsletter 8.3.2019
Pressemitteilung - Studienergebnisse männliche Unfruchtbarkeit
September 2018:
Studienergebnisse vom Juli 2018 zum Thema unerfüllter Kinderwunsch. Befragt wurden 630 Männer und Frauen mit Kinderwunsch. Die wichtigsten Ergebnisse wurden am 18. September publiziert.
Beispiel Fachpresse:
März 2017:
ÖV-Werbung im urbanen Raum. Am Beispiel Basel haben «die Marktpartner» die Mediaperformance der von Moving Media Basel vermarkteten ÖV-Formate analysiert. Das neu gestaltete Portfolio von Innen-, Aussen- sowie Digitalformate wurde mittels Fallbeispielen von Manor und Intimissimi mit grossem Erfolg getestet.